Schreib-Tag: AMSEL, Klagenfurt, JULL
Autorinnen und Autoren treffen sich an diesem Tag im Aargauer Literaturhaus, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Mit dabei sind das Mikronetzwerk AMSEL, der Klagenfurter Literaturkurs, Jahrgang 2021, und JULL, Junges Literaturlabor.
Weitere Schreibgruppen, Autorinnen und Autoren sind herzlich willkommen. Anmeldung und weitere Informationen: werkstaetten@aargauer-literaturhaus.ch
Mikronetzwerk AMSEL
Der Anfang war: ein Atelier zum Thema Netzwerke(n) am 1. Symposion für Frauen im Literaturbetrieb (F-i-L), das im Juni 2022 im Paul Klee Zentrum in Bern stattfand.
Nach einer angeregten Diskussion über die Wichtigkeit von Vitamin B und solidarischem Austausch entstand die Idee, gleich vor Ort ein Mikronetzwerk zu gründen. Kurz darauf hiess das Netzwerk AMSEL, weil alle am selben arbeiten: an Texten, Buchprojekten und einem vielstimmigen Literaturbetrieb.
Seither trifft sich AMSEL regelmässig, aber in losen Abständen in Biel, Zürich, Bern und Basel zum gemeinsamen (für sich) Schreiben, Essen, niedrigschwelligen Netzwerken, Pläne auszwitschern und Austauschen.
Aktive AMSEL-Mitglieder sind: Regina Dürig, Barbara Lutz, Silke Amberg, Susann Klossek, Maren Rieger, Tanja Messerli, Ruth Wittig, Bettina Zimmermann, Nathalie Schmid, Kim Schmid und Julia Rüegger.
Klagenfurter Literaturkurs 2021
Beim Klagenfurter Literaturkurs im Vorfeld des Wettlesens um den Ingeborg-Bachmann-Preis präsentieren und diskutieren jedes Jahr bis zu neun junge Schreibende aus dem ganzen deutschen Sprachraum ihre Texte. Der Jahrgang 2021 trifft sich seither regelmässig, unterstützt sich gegenseitig bei literarischen Projekten und initiiert gemeinsame Lesungen. Mit Res Sigusch und Alexandra Stahl haben zwei Mitglieder der Gruppe bereits debütiert, weitere Bücher aus der Runde werden folgen. Nach Auftritten in Berlin und Wien sind diese aufstrebenden Stimmen erstmals zusammen in der Schweiz zu hören.
An diesem Tag mit dabei: Katharina Angus, Simon Bethge, Pino Dietiker, Res Sigusch, Alexandra Stahl und Péter Stefanovicz.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Godi Hertig Stiftung und vom Österreichischen Kulturforum Bern.
EXTRAMUNDANA
Seit Anfang 2022 treffen sich ein Dutzend Nachwuchstalente zwischen 17 und 28 regelmässig im JULL Literaturlabor. Im Rahmen der Schreibgruppe Extramundana soll die Schweizer Fantasy-Szene gefördert und ihre Newcomer zugleich sichtbar gemacht werden. Dabei werden die im Rahmen einer Ausschreibung ausgewählten Nachwuchsautor*innen von drei etablierten Fantasy-Profis trainiert: Stefan Bachmann, Bettina Bellmont und Jyoti Guptara.