Filtern nach: „Sofalesung“
Sofalesung mit Wanda Dufner - Bauchlandung
Mai
4

Sofalesung mit Wanda Dufner - Bauchlandung

Sofalesung mit Wanda Dufner

©Berthold Leibinger Stiftung

«Bauchlandung — Geschichte einer Teenager-Schwangerschaft»

Noemi ist sich sicher, dass sie nie schwanger werden kann. Dünne Mädchen können keine Kinder bekommen, denkt sie. Und bei küssenden Menschen im Fernseher kann sie auch kaum hinschauen. Dann passiert das Unvorhergesehene: Noemi wird schwanger — mit 17 Jahren. Neben ihren eigenen Ängsten und inneren Konflikten muss sie auch noch durch all die Stimmen navigieren, die von aussen auf sie einprasseln. Ihre Familie, ihr Freund, die Lehrpersonen, die Ärzt*innen und sogar Unbekannte auf der Strasse — alle scheinen es besser zu wissen und scheuen sich nicht, ihr das mitzuteilen. Ehrlich, mit bitterbösem Humor und in knallbunten Farben zeigt Wanda Dufner, wie Noemi wiederholt in eine Opferrolle gedrängt und nicht ernst genommen wird. Gleichzeitig erlaubt sie Noemi, sich durch ihren abgeklärten Erzählton von der Fremdbestimmung zu emanzipieren.




Wanda Dufner (*1992 in Zürich) wuchs im Kanton Aargau auf, wo sie noch heute lebt. Sie hat Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Illustration Fiction an der Hochschule Luzern — Design & Kunst (HSLU) studiert und arbeitet derzeit als Illustratorin, Comiczeichnerin und Künstlerin in ihrem Atelier in der Wisa Gloria in Lenzburg. Für «Bauchlandung» erhielt sie 2021 das Comic-Stipendium der Deutschschweizer Städte und war 2023 für den Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung nominiert.

Text: sofalesungen.ch

Sonntag, 04.Mai 17:00 Uhr

Anmeldung unter: sofalesungen.ch

Diese Veranstaltung findet in Lenzburg statt. Der genaue Veranstaltungsort wird in einer Erinnerungsmail 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben.

Veranstaltung ansehen →

Sofalesung Aarau: Nora Osagiobare «Daily Soap»
März
9

Sofalesung Aarau: Nora Osagiobare «Daily Soap»

Sofalesung in Aarau: Nora Osagiobare - Daily Soap

©Barbara Sigg

Sofalesung in Aarau (genauer Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben)

Literatur gemeinsam erleben und geniessen – ungezwungen und auf Augenhöhe.
Sofalesungen erfinden sich immer wieder neu und sprengen Grenzen – zwischen Genres, Sprachen, Generationen, zwischen öffentlich und privat. 

«Daily Soap»

Tonis Hautton fällt in die Kategorie Cappuccino Macchiato, serviert an einem lauen Novemberabend in Sri Lanka (gemäß der nationalen Kategorisierung Andersfarbiger). Aber nicht nur der alltägliche Rassismus macht ihr zu schaffen, sondern auch die fragwürdigen Leidenschaften ihrer Familie für Versicherungspolicen, Affären, Scam-Mails und Gartenzäune. Und dann sind da noch ihre chronischen Kopfschmerzen sowie die Zwillingsschwester, die in fast allem besser ist als sie. Nur wenn Toni ihre Daily Soap schaut, kann sie kurz abschalten. Bis irgendwann nicht einmal das mehr geht. Das Familienunternehmen Banal & Bodeca ist derweil einem heftigen Shitstorm ausgesetzt. Um den Vorwurf des Rassismus zu entkräften, möchte es eine Reality-Show mit Schwarzen Darstellern produzieren lassen. Als sich die Wege der beiden Familien kreuzen, kommt es zu ungeahnten Verstrickungen. Alle Beteiligten müssen sich fragen: Ist das Leben nicht selbst eine Art Seifenoper?

Nora Osagiobare, geboren 1992 in Zürich, studierte Literarisches Schreiben in Biel und Wien. Mit ihrem Debütroman »Daily Soap« war sie Stipendiatin der Autor:innenwerkstatt Prosa am Literarischen Colloquium Berlin und erhielt dafür einen Werkbeitrag des Kantons Zürich. Sie lebt in Zürich.

Text: sofalesungen.ch

Moderation: Niki Grieser

So 09.03.2025 17:00 Uhr

zu Gast bei Regina W.

Eintritt Zahl, was du magst: 10 / 20 / 30 (mit KulturLegi 5.-)

Anmeldung unter: sofalesungen.ch


Veranstaltung ansehen →
Sofalesung mit Mariann Bühler in Rheinfelden
Jan.
26

Sofalesung mit Mariann Bühler in Rheinfelden

Sofalesung mit Mariann Bühler

© Ayse Yavas

«Verschiebung im Gestein»

Lange hat draußen das Schild »Bis auf Weiteres geschlossen« gehangen, bis Elisabeth die Ent­scheidung trifft, die Bäckerei weiterzuführen. Sie allein. Jeden Morgen feuert sie an, rührt den Teig, schiebt die Brote in den Ofen – und überrascht das ganze Dorf und sich selbst dazu. In derselben Gegend Alois’ Hof. Ein Hof, seit Generationen in Familienbesitz, Alois wurde nicht gefragt, ob er ihn übernehmen wollte. Er lebt mit dem Hund, überhört die Erwartung, eine Familie zu gründen – aber etwas schnürt sich zu. Vielleicht hat das mit Camenzind zu tun. Unterdessen kehrt eine junge Frau ins Dorf zurück; die drei Stufen zur Bäckerei laufen sich wie von selbst. Bei den Großeltern holt sie den Schlüssel zum Sommer­haus, es soll verkauft werden. Sie sieht alles wieder, den Bergkamm, das Tal, den Balkon mit der Zugbrücke. Bald, so scheint es ihr, beginnt das Haus mit ihr zu sprechen.

Der Roman verfolgt drei Figuren, die nichts voneinander wissen und doch verbunden sind – durch die Gegend, das Dorf und die drängende Frage, wie es eigentlich weitergehen soll. Hart­näckig haben sich in ihnen weitläufige Spuren von Vergangenem festgesetzt, aber dann gerät doch etwas in Bewegung. In ihrem sprachlich dichten Debüt beobachtet Mariann Bühler, wie Veränderung sich ihren Weg sucht und Ver­schiebungen passieren, die so nie vorgesehen waren, die zuweilen sogar Berge versetzen.

Mariann Bühler, geboren 1982 in der Nähe von Luzern, hat in Basel und Berlin Englische Literatur­ und Sprachwissenschaft, Islamwissenschaft und Gender Studies studiert. Sie lebt als Autorin, Literaturvermittlerin und Veranstalterin in Basel. Verschiebung im Gestein ist ihr Romandebüt; für einen Auszug aus dem Manuskript wurde sie mit dem Zentralschweizer Literaturpreis ausgezeichnet.

Text: sofalesungen.ch

Moderation: Kathrin Steinmann

Sonntag, 26. Januar, 17:00 Uhr

Anmeldung unter:  sofalesungen.ch

Diese Veranstaltung findet in Rheinfelden statt. Der genaue Veranstaltungsort wird in einer Erinnerungsmail 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben.

Veranstaltung ansehen →
Sofalesung Aarau: Dinah Wernli - Louise
Nov.
17

Sofalesung Aarau: Dinah Wernli - Louise

Sofalesung in Aarau: Dinah Wernli - Louise

Foto: Elvir

Sofalesung in Aarau (genauer Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben)

Literatur gemeinsam erleben und geniessen – ungezwungen und auf Augenhöhe.
Sofalesungen erfinden sich immer wieder neu und sprengen Grenzen – zwischen Genres, Sprachen, Generationen, zwischen öffentlich und privat. 

Am Sonntag stellt Dinah Wernli in einer Wohnung in Aarau ihre in der Edition Moderne erschienene Graphic Novel “Louise” vor. Moderation: Lukas Keller.

Louise Grütter.
Muse. Körper. Objekt.
Mutter. Bäuerin. ­Bedienstete.
Wer war diese Frau, die dem Schweizer Maler Cuno Amiet immer wieder Modell stand?
«Louise» ist das Portrait ­einer Frau aus einer anderen Zeit, deren Körper für immer festgehalten wurde, deren Stimme aber schon längst verstummt ist. Ein Gedankenspiel, die Erzählung eines möglichen Lebens und ein zärtliches Denkmal für all jene Frauen, die als Gemälde in die Kunstgeschichte eingegangen sind, über die wir aber gleichzeitig so wenig wissen.

Dinah Wernli, *1983 in Schlieren, Schweiz, arbeitete als Damenschneiderin in einem Basler Couture-Atelier und als Kindergärtnerin und Primarlehrerin an verschiedenen Schulen, ehe sie Illustration an der Hochschule Luzern — Design & Kunst studierte. Seither ist sie als freischaffende Illustratorin und Autorin tätig. Sie lebt und arbeitet in Zofingen. Für «Louise» erhielt sie den Förderpreis der zeugindesign-Stiftung.


Anmeldungen auf der Webseite der Sofalesungen.

Veranstaltung ansehen →
Sofalesung mit Benjamin von Wyl und Usama al Shahmani
März
1

Sofalesung mit Benjamin von Wyl und Usama al Shahmani

Zweite Aargauer Sofalesung 2018

Diese Sofalesung verlässt die Komfortzone der heimeligen Stube, um sich mit einem Thema zu befassen, das ebenso verbindet wie ausschliesst: Heimat ist sowohl für Usama Al Shahmani als auch für Benjamin von Wyl ein zentrales Thema, ihre Perspektiven könnten unterschiedlicher aber nicht sein...

Veranstaltung ansehen →
Sofalesung mit Julia Weber: «Immer ist alles schön»
Nov.
19

Sofalesung mit Julia Weber: «Immer ist alles schön»

Am 19. November liest Julia Weber in der letzten Sofalesung 2017 in Lengnau:

Jede Sofalesung findet an einem anderen Ort statt! Informationen zu den Autor/innen, Daten, Orten erhalten Sie hier: www.aargauer-literaturhaus.ch/programm bzw. www.sofalesungen.ch Reservation/Anmeldung für Sofalesungen immer ausschliesslich über: www.sofalesungen.ch.

Moderation: Barbara Tribelhorn.

Eintritt: CHF 12.- / 8.-

Veranstaltung ansehen →